Tagebuchschreiben und Journaling

Schreiben für sich selbst

Seit etwa 30 Jahren schreibe ich mal mehr, mal weniger regelmäßig Tagebuch und – je nach aktueller Situation – auf ganz verschiedene Art und Weise: Mal halte ich besondere Momente fest, mal tobe ich mich kreativ aus, mal analysiere ich meine Gedanken und Emotionen. Mein Motto: Im Tagebuch ist alles erlaubt!

TAGEBUCH
Kreative Spielwiese für die Gedanken

Mein erstes Tagebuch begann ich etwa in der 3. Klasse. Schon damals nutzte ich das Schreiben ganz unbewusst als Denkwerkzeug und spürte, wie wohltuend es sein kann. Seitdem ist mein Schreiben stetig im Wandel und entwickelt sich laufend weiter – genauso wie wir alle uns als Persönlichkeiten immer weiter entwickeln.

Mein Tagebuch & Ich

Notizheft mit Aufschrift "Today I am grateful"

Im Interview mit Journaling-Expertin Juliane Tranacher erzähle ich von meiner Journaling-Routine und darüber, wie sich mein Schreiben im Laufe der Jahre gewandelt hat, wie es mir in schwierigen Situationen hilft und was ich gegen Schreibhemmungen tue. Außerdem verrate ich meinen „Impuls-Dreier“ fürs Tagebuch, der in wenigen Sätzen viel bewirkt. Zum Artikel

Letzte Bastion der Privatheit

Rosa Notizbuch auf Schreibtisch

Die Regel Nummer 1 beim Tagebuchschreiben lautet: Deine Worte gehören dir ganz allein. Nirgendwo sonst kann und darfst du deine Gedanken so frei äußern, wie im Tagebuch. So wird es zur letzten Bastion der Privatheit und des Intimen. Mehr dazu erfährst du in einem Artikel über mich und das Tagebuchschreiben, erschienen in der Süddeutschen Zeitung. Zum Artikel

💛📝💛

JOURNALING
Eine besondere Spielform des Tagebuchs

Journaling eröffnet mit verschiedenen Techniken ganz neue Möglichkeiten, sich mit seinen Gedanken, Zielen und Träumen auseinanderzusetzen und sie auf Papier zu bringen.

Journaling – wozu?

Ein schwarzer Fueller auf einem Blatt Papier

Journaling ist eine methodische Form des Tagebuchschreibens zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Mehr lesen …

Routinen für Journaling

Schreibheft auf Schreibtisch

Routinen und Gewohnheiten helfen dabei, sich in die die richtige Journaling-Schreibstimmung zu bringen. Mehr lesen …

Journaling-Material

Notizhefte fuers Journaling

Die bewusste Auswahl von Notizbuch und Stiften beflügelt beim Journaling nicht nur die Kreativität. Mehr lesen …

Reflexives Journaling

Es gibt jede Menge Journaling-Methoden, um sich selbst zu reflektieren und Struktur in die Gedanken zu bringen. Mehr lesen …

Kreative Journals

Mood Tracker in einem Bullet Journal

Beim Journaling darfst du dich auch künstlerisch austoben, denn Farbe bringt Abwechslung und Struktur. Mehr lesen …

Bullet Journaling

Future Log meines Bullet Journals

Mit der Bullet-Journal-Methode kannst du deinen Alltag systematisch priorisieren und organisieren. Mehr lesen …

Weitere Impulse rund ums Tagebuchschreiben und Journaling bekommst du in meinen Schreibwerkstätten und Schreibworkshops sowie in meinen Workbooks für dein ganz persönliches Schreiben!

%d Bloggern gefällt das: