Kreatives Schreiben

Achtsam-therapeutisch und kreativ-literarisch


Notizbuch und Stift neben Kaktus

Das kreative Schreiben in all seinen Facetten ist für mich wie Nahrung, eine Vollwortkost bei der der bewusste Genuss an erster Stelle steht: Schreiben soll Freude bereiten und den Geist bereichern, damit es zum Balsam für die Seele wird.

ONLINE-VORTRAG
Die Mischung macht’s! Wie du kreatives Schreiben gestaltest

Manche verstehen unter dem Begriff das Spiel mit der Sprache, für andere ist es eine Methode zur Selbsterkenntnis, wieder andere denken ans Schreiben von Romanen. Und im Grunde haben alle Recht, denn kreatives Schreiben umfasst mehrere Bereiche des Schreibens. Welche, das erkläre ich im Vortrag – inklusive kleiner „Bedienungsanleitung“ und Schreibanregungen.
Viel Spaß beim Anschauen und kreativem Mischen!

💛📝💛

SCHREIBEN FÜR SICH SELBST
Autobiografisches und therapeutisches Schreiben

Bei dieser Form des Kreativen Schreibens stehen autobiografisches Erinnern, Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Denn hier geht es um das ganz persönliche, intime Schreiben zur Verarbeitung der eigenen Gefühls-, Gedanken- und Erlebniswelten. Ziele sind die Selbsterkenntnis bzw. Selbstheilung und persönliches Wachstum.

Schreiben für die Seele

Schreibheft und Teetasse

Schreiben kann dabei helfen, seelische Krisen zu überwinden, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und Lösungen für Probleme zu entwickeln. Dabei sollte man jedoch ein paar kleine Regeln beachten. Mehr lesen …

Wege ins Unbewusste

Tasse Kaffee und Notizblock

Selbsttherapeutisches Schreiben heißt, sich mit bestimmten Schreibtechniken dem Unbewussten anzunähern, um Erkenntnisse zu gewinnen, sich weiter zu entwickeln oder sich selbst zu heilen. Mehr lesen …

💛📝💛

ACHTSAMES UND INTUITIVES SCHREIBEN
Anregungen und Schreibübungen

Ob passionierter Tagebuchschreiber, Hobbypoet oder ambitionierter Schriftsteller – ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist beim Schreiben elementar. In den Videos unten möchte ich dich einladen, die wohltuende Wirkung des Schreibens hier und jetzt für dich zu entdecken und das Schreiben für dich selbst auszuprobieren. Die Tutorials sind in Kooperation mit der Gaertner Stiftung entstanden.

Achtsames Schreiben

Achtsames Schreiben soll dazu anregen, sich selbst schreibend zu beobachten und so die eignen Gefühle und Befindlichkeiten besser wahrzunehmen. Dadurch wird das Selbstmitgefühl gestärkt. Mehr lesen …

Intuitives Schreiben

Notizbuch und Stift neben Kaktus

Beim intuitivem Schreiben spüren wir ganz tief in uns hinein und folgen unseren Instinkten statt der Ratio, lassen uns also vom Klang einer inneren Stimme treiben, um uns sich selbst lesbar zu machen. Mehr lesen …

%d Bloggern gefällt das: