Erste Hilfe gegen den Writers Block

Was tun, wenn man keinen Einstieg ins Schreiben findet? Ein Problem, das viele Schreibende kennen. Wie frustrierend, wo doch das Schreiben für die meisten die größte Leidenschaft ist. Solche Schreibstörungen sind aber völlig normal und gehören dazu.
ZUFRIEDENER SCHREIBEN
Tipps für mehr Freude im Schreibprozess
Die Ursachen für Schreibstörungen sind sehr unterschiedlich. Als Schreibcoach und im Kurs Zufriedener Schreiben unterstütze ich Autor(inn)en dabei, über Selbstanalyse den eigenen Schreibtyp zu erkunden und so individuelle Lösungen für sich zu finden. Ein paar allgemeine Tipps findest du auch hier und in einem Interview mit mir.
Hochstaplersyndrom

Das sogenannte Hochstaplersyndrom ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Autor:innen. Dahinter verbirgt sich das subjektiv empfundene Gefühl, nicht gut genug zu sein – unfähig gar – oder vorzutäuschen, was man gar nicht ist. Mehr lesen …
Die Schreibstimme finden

Unsere Sprechstimme klingt hin und wieder kratzig, belegt oder rau, z.B. wenn wir erkältet sind. Dagegen helfen ein warmer Tee mit Honig oder ein Salbeibonbon. Was aber, wenn wir unsere Schreibstimme als steif, uninspiriert, langweilig, gezwungen oder unecht wahrnehmen? Mehr lesen …
In Gesellschaft schreiben

Schreiben ist ein einsames Geschäft, sagt man. Romanautoren und freiberufliche Texter sitzen oft stundenlang allein am Schreibtisch. Doch was, wenn man beim Schreiben gerne andere Menschen um sich herum hätte? Mehr lesen …
Schreibjournal für Autor(inn)en

Ein Schreibjournal ist ein Notiz- und Tagebuch, das dich als Autor(in) von Kurzprosa, Romanen oder Lyrik in deinem Schreibprozess begleitet. Darin kannst du schreibend und kritzelnd deine Ideen und Gedanken rund um dein Schreibprojekt festhalten. Mehr lesen …
💛📝💛
Kreative Pausen beim Schreiben
Für den Artikel „Seitensprünge vom Roman“ wurde ich von der Autorin Emmanulle Schikaneder als Expertin befragt und erkläre, warum Pausen zum kreativen Prozess dazugehören. Zusätzlich kommen der Kreativitäts-Experte Frank Berzbach sowie einige Schriftsteller(innen) zu Wort, die berichten, wie sie ihre Schreibpausen nutzen, um die Produktivität anzukurbeln.
Zu lesen in der Federwelt Autorenzeitschrift Nr. 147 April 2021/Mai 2021