Tagebuch & Journaling

Mit Methoden des kreativen Schreibens Gefühle, Gedanken und Impressionen auf spielerische Weise in Worte fassen
Du möchtest dein Tagebuch abwechslungsreicher gestalten oder endlich (wieder) mit dem Tagebuchschreiben anfangen? Eine wunderbare Idee, denn das regelmäßige Führen eines Tagebuchs ist eine ideale Art der Entschleunigung, da es stressregulierend und entspannend wirkt. In meinen Schreibwerkstätten bekommst du vielfältige Anregungen und jede Menge kreative Impulse für dein persönliches Schreiben. Dabei gilt: Alle deine Texte bleiben privat! Ganz für dich lernst du unterschiedliche Tagebucharten kennen und probierst einige davon unter Anleitung aus. Dabei gebe ich viele praktische Tipps, mit denen du deinen ganz eigenen und persönlichen Tagebuch-Stil entwickeln kannst.

Termine


Kreative Impulse fürs Tagebuchschreiben
Ob (Wieder-)Einsteiger*in oder Tagebuch-Profi – in dieser Schreibwerkstatt experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden des Tagebuchschreibens und Journalings. Unter Anleitung probieren Sie verschiedene Methoden aus und entwickeln eine achtsame Schreibroutine.

📅 Tages-Workshop am 09.07.2023 in München, buchbar über die MVHS.


„Ich muss gestehen: ich fühle mich.“ – Schreibimpulse für Ihr Tagebuch
Tagebücher sind so vielgestaltig wie die Menschen, die sie schreiben. In dieser Schreibwerkstatt entdeckst du verschiedene Facetten des Tagebuchschreibens – zunächst lauschend, dann schreibend. Denn in den Zeilen bekannter TagebuchschreiberInnen finden sich wunderbare Inspirationen für das eigene Schreiben. So lädt der Beginn eines Tagebuch-Eintrages von Romy Schneider zur Reflexion der eigenen Gefühlswelt ein: „Ich muss gestehen: ich fühle mich.“ Lass dich anregen von einem Wechsel aus Lesung und Schreibimpulsen.

📅 Schreibwerkstatt mit 3x 90 Minuten, aktuell kein Termin


Mit Journaling motiviert und beschwingt ins Neue Jahr
Journaling ist eine besondere Form des Tagebuchschreibens, bei der die Selbstreflexion anhand von Schreibimpulsen im Fokus steht. Im Workshop bekommst du genau solche Impulse an die Hand. Im Januar dreht sich dabei alles rund ums Thema Leichtigkeit – für einen selbstfürsorglichen Jahresauftakt voller Optimismus und Lebensfreude.

📅 Workshop, 2 Stunden, aktuell kein Termin


Spielformen des Tagebuchs
Ein Tagebuch ist mehr als eine Beschäftigung – schreibend erfahren wir uns selbst, reflektieren unser Leben und die Ereignisse, die uns prägen. Gerade in den vergangenen Monaten haben viele Menschen (wieder) begonnen, ein Tagebuch zu führen. Aber nicht nur in Krisenzeiten, von jeher schreiben die Menschen über sich und ihre Erfahrungen oder ihre Träume, frühe Beispiele stammen bereits aus der Antike. Die subjektive Erkundung des Ich beginnt in der Renaissance und setzt sich bis heute in unterschiedlichen Ausprägungen fort. Das Tagebuch verfügt über eine erstaunliche Bandbreite, die es zu entdecken gilt – von der Pypyrusrolle bis zum Blog.

📅 Online-Vortrag, 90 Minuten, aktuell kein Termin


Journaling: Schreibend sich selbst begegnen
Journaling ist eine besondere Form des Tagebuchschreibens, bei der die achtsame Reflexion der eigenen Gefühle und Gedanken im Fokus stehen. Im interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Stift und Papier zur Selbstfürsorge beitragen und Schreiben die mentale Gesundheit stärkt. Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Journaling-Methoden und Schreibtechniken.

📅 Online-Vortrag, 90 Minuten, aktuell kein Termin

%d Bloggern gefällt das: